Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

27. April

Walkenried - Kunst im Kreuzgang: „LICHTwege“ von Ludger Hinse

Das Kloster Walkenried ist Teil des Ausstellungsprojektes „LICHTwege“ des Künstlers Ludger Hinse, das vom 20.04.–31.10.2025 an 22 Orten im Südharz zwischen Thüringen und Niedersachsen gezeigt wird. Mit der feierlichen Eröffnung der Ausstellung in der St. Johannis-Kirche in Ellrich sind ab dem 27.04. auch zwei Kunstobjekte des Künstlers Ludger Hinse im Kloster Walkenried zu sehen. Im Kapitelsaal und Brunnenhaus sind Gäste dazu eingeladen, sich von der Verbindung zwischen Licht und Raum – Kunst und Spiritualität berühren zu lassen. Besuchen Sie den mittelalterlichen Kreuzgang und erleben Sie den beeindruckenden Dialog zwischen Tradition und zeitgenössischer Lichtkunst. Foto-Enthusiasten sind eingeladen, sich am Fotowettbewerb zu beteiligen.

Termine: 27.04.–31.10.
Kosten: im Museumseintritt inbegriffen
Informationen: www.lichtwege2025.de

Weitere Informationen

02. Juni

"BeSondershausen" - Sonderausstellung zum Stadtjubiläum

"BeSondershausen"
Sonderausstellung zum Stadtjubiläum 900 Jahre Sondershausen

2. Juni 2025 – 18. Januar 2026

Info: 2. Juni 2025 – 18. Januar 2026
Weitere Informationen

30. August

Walkenried - Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung*

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Eintritt: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Info:
Weitere Informationen

Liturgie und Poesie - ein Abend mit Christian Lehnert (Theologe und Schriftsteller, Dresden)

 

Seit Ostern ist das Kunstprojekt "Lichtwege" in der Basilika Münchenlohra sehr präsent, es hat auf jeden Fall angeregt, sich Gedanken zu machen über die Funktion von Kunst in unseren Kirchen und in unseren Gottesdiensten.
So ist die Idee dieses Wochenendes entstanden, in dem es nicht nur um das rote Triumphkreuz Ludger Hinses geht sondern auch um Poesie und Musik.

Sonnabend, 30. August, 18:00 Uhr - ein Abend mit Christian Lehnert (Dresden)

In seinem Buch "Der Gott in einer Nuß" setzt sich der Dichter und Theologe mit dem Gottesdienst auseinander, mit erlebbaren Defiziten in Haltung und Sprache der Handelnden, mit Tradition und den Chancen einer Neubesinnung, mit starken Bildern  und schwierigen Begriffen. Dieses Buch bekommt dann in der Lesung im Salon auch eine zentrale Stellung neben seinen Gedichten und dem Gespräch mit den Hörern.
Zuvor wollen wir gemeinsam eine Vesper in der Basilika feiern, gregorianische Gesänge und Meditation.
Für Lesung & Gespräch im Salon empfiehlt es sich, einen Platz zu reservieren.

Förderverein Kloster Münchenlohra e.V.
VR 410800 beim Amtsgericht Nordhausen
http://muenchenlohra.de
mobil erreichbar: 0174-2001559

 

Info: 18 Uhr Vesper, anschl. Lesung
Info: www.muenchenlohra.de
Weitere Informationen

Walkenried - Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung*

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Eintritt: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Info:
Weitere Informationen

Himmlische Klänge - Orgelmeditation

Orgel: Ralf Lippold, Wallrode

u. a. mit irischer Musik und irischen Segenstexten

 

 

Weitere Informationen

02. September

Walkenried - Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung*

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Eintritt: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Info:
Weitere Informationen

03. September

Walkenried - Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung*

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Eintritt: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Info:
Weitere Informationen

Wallrode - jeden Mittwoch - Kirchenführung

Jeden Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr geführte Besichtigung der Kirche (Glockenturm, Uhrenmuseum).

Info:
Info: Jeden Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr
Weitere Informationen

04. September

Walkenried - Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung*

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Eintritt: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Info:
Weitere Informationen

05. September

Walkenried - Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung*

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Eintritt: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Info:
Weitere Informationen