
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender

06. September
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
Abendliches Konzert mit dem bekannten Nordhäuser Künstler Ronald Gäßlein.
Eintritt: | frei - um eine Spende wird gebeten |
---|
07. September
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
MACHEN SIE MIT
Mitsingen-Tag mit Kantorin Viola Kremzow
An diesem Tag wollen wir gemeinsam ein kleines Konzert auf die Beine stellen und frenen uns über Ihre/ Eure Beteiligung..
WAS WIR DAZU BENÖTIGEN? - SPASS AM SINGEN!
Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 01. September 2025
bei Pfarrerin Silvia Pavlicek (Tel: 036337 40363).
Für den Konzertbesuch ist die Beteiligung an den Vorbereitungen nicht erforderlich.
WIR FREUEN UNS AUF SIE / EUCH!
Sonntag, 07. September 2025
Kirche Branderode
10.00 - 13.00 Uhr gemeinsame Probe
13.00 Uhr gemeinsames Mittagessen
14.00 Uhr Kanzert
anschließend Kaffee und Kuchen für
Selbstzahler
09. September
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
10. September
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
Jeden Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr geführte Besichtigung der Kirche (Glockenturm, Uhrenmuseum).
Info: | |
---|---|
Info: | Jeden Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr |
11. September
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
12. September
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
13. September
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
14. September
Tag des offenen Denkmals 14. September 2025 unter dem Motto „Wert-voll – Unbezahlbar oder unersetzlich?“
Für Verpflegung der Gäste auf dem Schlosshof ist gesorgt!
Freier Eintritt!
Tagesprogramm:
10:00-17:00 - Offene Mikwe mit Kurzführungen - Am Durchbruch, 99706 Sondershausen (Seiteneingang EZ Galerie am Schlossberg)
10:00 - Kellerführung - Treffpunkt Schlosshof, Herkulesbrunnen
11:00 - Führung SA Bauernkrieg „Ein Graf im Zwiespalt“ - Treffpunkt Museumskasse
13:00 - Führung SA „BeSondershausen“ - Treffpunkt Museumskasse
14:00 - Vom Kehrblech bis zur „Goldenen Sänfte“ Entdeckungen im Schaudepot - Treffpunkt Museumskasse
16:00 - Kellerführung - Treffpunkt Schlosshof, Herkulesbrunnen
ganztägig - Museumsquiz im Regionalmuseum zum Thema Geld/Münzschlagen? - Museumskasse
Tag des offenen Denkmals - Deutscher Orgeltag
N. N. - Orgel
Führung Die Geschichte der Klosterkirche vom Bauernkrieg bis in die Gegenwart
Um Ostern 1525 stürmten hunderte aufständische Bauern das Kloster, besetzten und plünderten es. Die Zerstörung des Dachreiters leitete letztendlich den Verfall der gotischen Klosterkirche ein. 500 Jahre Bauernkrieg und den Tag des offenen Denkmals nehmen wir zum Anlass, im Rahmen einer Führung die Beschädigungen durch die aufständischen Bauern und den Verfall des „Pionierbaus der Gotik“ näher zu betrachten. Auch die Fortentwicklung der denkmalpflegerischen Maßnahmen vom 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit werden in den Blick genommen.
Termin: 14.09.
Beginn: 11 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Führung kostenlos (Museumseintritt 8 € / 6 € ermäßigt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064
Eintritt: | Der Museumseintritt kostet regulär 8 € bzw. 6 € ermäßigt. Die Führung am Tag des offenen Denkmals ist im Museumseintritt inbegriffen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl). |
---|
Führung zum Ausstellungsprojekt „LICHTwege“
Der Walkenrieder Kreuzgang gilt zu Recht als einer der schönsten in Norddeutschland. Besonders faszinierend ist der Motivreichtum seines Bauschmuckes. Auf Konsolen, Schlusssteinen und Kapitellen finden sich Gesichter und Blattmasken, Tiere und Fabelwesen sowie allerlei Pflanzenschmuck. All diesen Darstellungen wohnt eine sakrale Symbolik inne, die sich zwischen Heil und Unheil, Himmel und Höhle bewegt. Wandeln Sie mit uns durch den reich verzierten Kreuzgang und lernen Sie die geheimnisvolle Bilderwelt des Mittelalters kennen. Eine Anmeldung spätestens einen Tag vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Termine: 14.09. / 12.10. / 26.10. jeweils um 12 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt,
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de